Sophienblatt 1
24103 Kiel

Tel.: 0431-22028-00
Fax: 0431-22028-01

Lidcombe Therapie

Lidcombe Therapie. Super! Jetzt spreche ich flüssig.

... ist eine Therapiemethode zur Behandlung frühkindlicher Redeflussstörungen.

Es wurde für die Behandlung von stotternden Kindern im Vorschulalter im Laufe der letzten zehn Jahre in Zusammenarbeit des Australian Stuttering Research Centers (ASRC) an der Faculty of Health Sciences, University of Sydney und der Stuttering Unit im Bankstown Health Service in Sydney entwickelt.

Zu der Entwicklung des Lidcombe-Programms tragen damit sowohl ein Team von wissenschaftlichen Mitarbeitern, als auch klinische Therapeuten bei. Dieses Team begann Mitte der achtziger Jahre seine Zusammenarbeit in dem Stadtteil Lidcombe, im westlichen Sydney, nach dem das Programm benannt ist.

Das Lidcombe-Programm wird von den Eltern oder einer Bezugsperson im täglichen Umfeld des Kindes durchgeführt. Während einer wöchentlichen Therapiestunde lernen die Eltern unter Anleitung einer Logopädin/ Sprachheiltherapeutin wie das Programm eingesetzt wird. Im Rahmen der Therapie demonstriert die Therapeutin die jeweiligen Elemente der Behandlung, supervidiert und leitet die Eltern bei der Durchführung an, und gibt ihnen Rückmeldungen bezüglich ihrer Arbeit. Die Elternarbeit ist ein essentieller Bestandteil der Therapie, da die Therapeutin gewährleisten muss, dass die Behandlung angemessen durchgeführt wird und eine positive Erfahrung für Kind und Eltern darstellt.

Mehr über das Lidcombe-Programm erfahren Sie unter www.lidcombe.de

 

Therapieaufbau

Das Lidcombe-Programm gliedert sich in zwei Phasen:

Während Phase I kommen Kind und Eltern einmal wöchentlich zur Therapie und die Eltern führen die Behandlung täglich zu Hause durch. Phase I ist beendet, wenn das Kind völlige Sprechflüssigkeit oder eine sehr niedrige Stotterrate erreicht hat.

Das Ziel von Phase II ist es, diese Sprechflüssigkeit über einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten aufrecht zu erhalten. Während dieser Phase werden die Häufigkeit des elterlichen Feedbacks reduziert und die Abstände der wöchentlichen Therapiestunden konstant vergrößert. Dies geschieht jedoch nur, wenn das Kind seine erworbenen Sprechflüssigkeit aufrechterhalten kann. Diese zweite Phase der Therapie ist sehr wichtig, da bekannt ist, dass es zu Rückfällen kommen nach einem scheinbaren Therapieerfolg kommen kann.

Die Tatsache, dass alle Kinder und ihre Familien sich unterscheiden, wird von der Therapeutin bei der Durchführung der Behandlung berücksichtigt. Während die elementaren Bestandteile des Lidcombe-Programms gleich bleiben, kann die Art, wie sie innerhalb unterschiedlicher Familien eingesetzt werden, deutlich variieren. Die individuelle Anpassung der Behandlung, um auf Kind und Eltern angemessen eingehen zu können, ist ein entscheidender Faktor des Lidcombe-Programms.

webdesign by pepesale